Kinderyoga

Kinderyoga

Im zunehmend hektischen, unübersichtliche Alltag (Youtube, Tic Toc, Reizüberflutung etc.) fällt der Blick zunehmend auf die Benefits von Kinderyoga: Stabilität, Erdung, Kontinuität gewinnen in unserer Zeit enorm an Bedeutung. Yoga kann das Vertrauen in sich selbst (Selbstvertrauen) und das Bewusstsein für sich und seinen Körper (Selbstbewusstsein) stärken und zu einer stabilen Persönlichkeit(sentwicklung) beitragen.

Kinderyoga fördert die geistige, emotionale, seelische und körperliche Entwicklung der Kinder, die Wahrnehmung des Atems, des eigenen Körpers und der eigenen Grenzen, die Achtsamkeit für sich, andere und die Umwelt, soziale Kompetenzen, positive Einstellungen und die Entwicklung eigener Wertvorstellungen sowie Entspannung und innere Ruhe.

Ebenso kann es präventiv schützen vor: Haltungsschäden, die aus Bewegungsmangel resultieren, Hyperaktivität, AD(H)S, Rückenschmerzen, Einschlaf- oder Durchschlafschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen, negativen Gedanken/Grübeln bis hin zu depressiven Verstimmungen, Ängsten oder Störungen des Sozialverhaltens.

Beim Kinderyoga geht es bunt, lebhaft und bewegt zu:
Die Stunden sind temperamentvoll, spontan und geprägt von den augenblicklichen Bedürfnissen der Kinder. Sie lieben Bewegung und Spiel, so dass viele dynamische Elemente und soziale Spielkomponenten wichtiger Bestandteil jeder Kinderyogastunde sind: spielerisch werden die kleinen Yogis an Körperübungen herangeführt, die häufig aus der Tier- und Pflanzenwelt entstammen. Auch Atem- und Konzentrationsübungen, sowie Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen kommen zum Einsatz.

Der Kurs ist für Kinder zwischen 4 – 7 Jahren geeignet.

Montag 08.01. - 05.02.2024

16:30 Uhr – 17:30 Uhr / 5 x 60 Minuten

Tanja Wengner

75 Euro Kursgebühr

10 Euro Verwaltungsgebühr